Aktuelles

Neues aus der EBERLE-Welt

EINWEIHUNG DER NEUEN PRODUKTIONSHALLE

Eberle Rieden GmbH invests 8 million in the Rieden location and sends a clear growth signal.

28.07.2014

Rieden am Forggensee, 23. Juli 2014: Die KERN-LIEBERS Firmengruppe mit Stammsitz in Schramberg im Schwarzwald weiht die neue Produktionshalle und die insgesamt 5000 Quadratmeter neu entstandene Betriebsfläche für Logistik und Produktion ein. Innerhalb eines Jahres wurden in zwei Bauabschnitten ein hochmodernes Wareneingangs- und Warenausgangslager mit Verschieberegalen, einezweigeschossige Werkshalle, Büro- und Sozialräume errichtet. Mit moderner Gebäude- und Anlagentechnik wurden optimale Arbeitsbedingungen für die 170 Mitarbeiter am Standort Rieden geschaffen und der Grundstein für zukünftiges Wachstum wurde gelegt. Wie bereits im Bestandgebäude wird auch die neue Halle mit einem Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung versorgt. Dabei wird die Maschinenabwärme an kalten Tagen zum Vorwärmen der Raumluft verwendet.

Nach Lean Management Grundsätzen verfügt Eberle Rieden über einen optimierten Materialfluss mit Verschieberegallageranlage im Wareneingang und Warenausgang sowie über ein automatisiertes Materialhandling zwischen der Werkhalle im Unter- und Obergeschoß.

Bei der Planung und Realisierung des Anbaus wurde auch auf Energieeffizienz und Umweltschutz großen Wert gelegt. Nach dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) erfüllt der Neubau die Anforderung EnEV20 aus der Energie-Einsparverordnung 2009.

Die neue Photovoltaikanlage erzeugt 400.000 kWh Strom pro Jahr. Dies entspricht ca. einem Drittel des Stromverbrauchs am Standort. 87 % von der erzeugten Energie wurde in den ersten beiden Monaten für den Eigenverbrauch genutzt und der Rest wurde ins öffentliche Netz eingespeist.

Gerhard Schöll, technischer Geschäftsführer: „Als Zulieferer für die Automobil- und Elektroindustrie bewegen wir uns in einem globalen Markt. Um den Erfolg zu stabilisieren wurden für den Anbau und die neuen Anlagen im vergangenen Jahr rund 8 Millionen Euro investiert. Die Tatsache, dass die Geschäftsleitung der KERN-LIEBERS Gruppe dieser Investition in Rieden zugestimmt hat und auf unseren Standort baut, ist für mich sowie meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anspruch und Motivation zugleich.“

Dr. Udo Schnell, der Vorsitzende der Geschäftsführung von KERN-LIEBERS bekräftige in seiner Ansprache, dass der Konzern Vertrauen in die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Rieden, in die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie in das weitere Marktpotential hat und erinnerte an die Firmengeschichte: „Wir sind ein Familienunternehmen mit einer über 125 Jahre alten Tradition. Wir konzentrieren uns im Schwerpunkt auf Federn und Stanzteile und führen das Unternehmen über fünf weltweit ergebnisverantwortliche Geschäftsbereiche. In unserem Bemühen das Unternehmen auf möglichst breite Beine zu stellen, uns hochgradig hinsichtlich Märkte, Kunden und Produkte zu diversifizieren, spielt der Geschäftsbereich Stanzbiegeteile und schwere Treibfedern, zu dem auch dieses Werk in Rieden gehört, für uns eine immanent wichtige strategische Rolle. Mit einem Umsatzvolumen von rund 20 Millionen Euro leistet Eberle einen unverzichtbaren Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg des Konzerns.“

Als global aufgestellter Konzern mit 50 Produktionsstätten in vier Kontinenten setzt KERN-LIEBERS auf eine starke Homebase in Deutschland. Von heute rund 6600 weltweit beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten rund 3300 Mitarbeiter, also über 50%, in Deutschland.

Auch der stellvertretende Ostallgäuer Landrat, Dr. Hermann Seiderer, wertete die Erweiterung in Rieden als eine „gute Nachricht“ für die Region. Mit der Erweiterung würden nicht nur die Marktposition des Unternehmens gestärkt, sondern auch die Bemühungen seitens des Landkreises belohnt.
Für den Bürgermeister der Gemeinde Rieden am Forggensee, Max Streif, war die 2007 gefallene Entscheidung, das Unternehmen im damaligen Landschaftsschutzgebiet anzusiedeln, auch im Nachhinein ein Schritt in die richtige Richtung. „Die Menschen haben das Recht, in der Gegend in der sie leben auch zu arbeiten. Ich freue mich, dass wir heute die Erweiterung von Eberle-Rieden feiern.“