Ausbildung
Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz in einem kaufmännischen oder technischen Beruf? Dann sind Sie bei uns genau richtig! EBERLE in Schwabmünchen und Rieden am Forggensee bietet Ihnen als attraktives und erfolgreiches Unternehmen folgende interessante Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrstellen:
Ihre Lieblingsfächer in der Schule sind Rechnungswesen, Wirtschaft oder Informationstechnologie? Auch Fächer wie Deutsch und Englisch bereiten Ihnen Freude? Sie arbeiten gerne am PC, sind kontaktfreudig und ein Organisationstalent?
Dann bringen Sie schon mal die wichtigsten Voraussetzungen für diese Ausbildung mit.

Berufsbild
Innerhalb der Ausbildung durchlaufen Sie die verschiedensten Abteilungen in unserer Firma, dazu gehören z. B. der Einkauf, der Versand, das Personalwesen und der Vertrieb. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die Buchhaltung, sowie in unsere technischen Abteilungen.
Abwechslung erwartet Sie auch bei den zu lösenden Aufgaben! Sie arbeiten sowohl selbstständig als auch im Team an kaufmännischen Aufgabenstellungen wie organisieren, disponieren, betreuen, beraten und tragen so zu unserem Unternehmenserfolg bei.
Grundsätzlich beträgt die Ausbildungsdauer 3 Jahre, allerdings bieten wir unter bestimmten schulischen Voraussetzungen eine Verkürzung auf 2,5 Jahre an.
Anforderungen
Voraussetzung ist ein guter Schulabschluss mit der mittleren Reife Wahlpflichtfächergruppe II oder IIIa.
Besonderen Wert legen wir auf die Fächer Deutsch, Englisch und Betriebswirtschaftslehre.
Ausbildungsort
EBERLE Schwabmünchen
EBERLE Rieden
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Lieblingsfächer in der Schule sind Mathematik, Physik und Technik? Ihnen bereitet das Tüfteln und Arbeiten mit Werkzeugen Freude? Sie arbeiten selbstständig, haben ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick?
Dann bringen Sie schon mal die wichtigsten Voraussetzungen für diese Ausbildung mit.

Berufsbild
Die 3,5-jährige Ausbildung beginnt in der Lehrwerkstatt, dort werden die Grundkenntnisse der Metallverarbeitung vermittelt.
Außerdem lernen Sie CNC-Bearbeitungsmaschinen zu programmieren, technische Zeichnungen zu lesen, Präzisionswerkzeuge und Vorrichtungen zu bauen und unsere komplexen Produktionsmaschinen zu bedienen/rüsten.
Ein weiterer Bestandteil der Ausbildung ist die Qualitätssicherung, unter Berücksichtigung der betrieblichen Richtlinien für das Qualitätsmanagement ist es Ihre Aufgabe die Arbeitsergebnisse zu kontrollieren, zu dokumentieren und zu beurteilen.
Anforderungen
Voraussetzung ist ein guter Schulabschluss mit der mittleren Reife oder dem qualifizierten Hauptschulabschluss.
Besonderen Wert legen wir auf die Fächer Mathematik, Physik und Technik.
Ausbildungsort
EBERLE Schwabmünchen
EBERLE Rieden
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Lieblingsfächer in der Schule sind besonders die praktischen Fächer? Sie interessieren sich für Technik, haben ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick?
Dann bringen Sie schon mal die wichtigsten Voraussetzungen für diese Ausbildung mit.

Berufsbild
Die 2- jährige Ausbildung beginnt in der Lehrwerkstatt, dort werden die Grundkenntnisse der Metallverarbeitung vermittelt.
Später lernen Sie in den Fachabteilungen die Produktions- und Arbeitsabläufe kennen. Mit diesem Wissen können Sie unsere Produktionsmaschinen selbstständig bedienen und die gefertigten Teile messen und prüfen.
Anforderungen
Voraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss.
Besonderen Wert legen wir auf die Fächer Mathematik, Physik und Technik.
Ausbildungsort
EBERLE Schwabmünchen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Schülerpraktikum
Sie wollen einen Blick in das Berufsleben werfen?
Im Rahmen eines einwöchigen Schnupperpraktikums bieten wir die Möglichkeit, einen unserer nachfolgenden Ausbildungsberufe kennenzulernen:
Industriekaufmann/-frau
Werkzeugmechaniker/-in
Maschinen- und Anlagenführer/-in (nur EBERLE Schwabmünchen)
Gerne können Sie sich für folgende Zeiträume bewerben:
Faschingsferien, Osterferien, Pfingstferien, Herbstferien und Pflichtpraktika während der Schulzeit.
Bitte nutzen Sie unseren Bewerbungsbogen, den Sie hier downloaden können und senden Sie uns diesen per Mail mit den üblichen Unterlagen.
Anschreiben (Zeitraum + Ausbildungsberuf)
Lebenslauf
Letztes Schulzeugnis
zu.