Umzug an den Standort Schwabmünchen
Der Umzug an den Standort Schwabmünchen in das erworbene Fabrikgelände einer ehemaligen Weberei bot mit größeren Produktionsflächen neue Möglichkeiten zur Erweiterung der Produktpalette.
Eingliederung in die Kern-Liebers Gruppe
Nach der Eingliederung des Standortes Schwabmünchen in die Kern-Liebers Gruppe firmierte dieser unter J.N. Eberle Federnfabrik GmbH.
Einführung der Lasertechnologie
Als Meilenstein in der Stanz-Biegetechnik hielt die Technologie „Laserschweißen“ Einzug bei Eberle. Die erste Rohrfeder wurde in einer vollautomatisierten Fertigungszelle produziert.